Diese Art der Verbrauchertäuschung ist besonders perfide, da die Fälschung auf den ersten Blick nur schwer erkennbar ist. Sie trägt das Logo des Beitragsservice und ihr Text enthält keine offenkundigen Rechtschreib- oder grammatikalischen Fehler. Mit dem Hinweis, dass bei Nichtreaktion eine zwangsweise Umstellung und damit eine Umstellungsgebühr von 75 Euro (in den neuen E-Mails 30 Euro) fällig werden, wird der Empfänger noch zusätzlich unter Druck gesetzt.
Fakt ist aber: Der Beitragsservice hat zu keinem Zeitpunkt derartige E-Mails versendet. Es handelt sich hierbei um Spam, für den der Name des Beitragsservice missbraucht wird.
Bitte beachten Sie:
- Der Beitragsservice kommuniziert in der Regel nicht aktiv per E-Mail mit Verbrauchern und sendet grundsätzlich keine unpersonalisierten flächendeckenden E-Mails zur Kommunikation neuer Sachverhalte oder Informationen.
- Der Beitragsservice verschickt in der Regel keine Anhänge per E-Mail.
- Es gibt keine Gesetzesänderung zur verpflichtenden Zahlung per SEPA-Lastschrift. Im Gegenteil: Weiterhin sind die anderen Zahlungsmöglichkeiten Einzelüberweisung und Dauerauftrag möglich.
Die genannte Absenderadresse info@beitragsservice.de ist abgeschaltet und wird weder zum Empfang noch zum Versand von E-Mails des Beitragsservice genutzt.
Wir empfehlen Ihnen, die E-Mails direkt zu löschen. Bitte öffnen Sie auf gar keinen Fall eventuelle Anhänge und klicken Sie nicht in die Mail.