Nutzungshinweise

Auf dieser Seite finden Sie Informa­tionen rund um den Internet­auftritt des Beitrags­service.

Erläuterungen zu Fachbegriffen

Fach­begriffe werden in der Regel über sogenan­nte Tooltips im Kontext erklärt:

Hinter Wörtern, die inner­halb eines Textes farb­lich hinterlegt sind, verbergen sich kleine Pop-up-Fenster mit erläu­ternden Infor­matio­nen und gege­benen­falls auch weiter­führende Links.

Eine Über­sicht aller erläu­terten Begriffe finden Sie im Glossar.

Suchmöglichkeiten

Inhalte auf rundfunkbeitrag.de finden Sie nicht nur über die Navi­gation, Sie können auch das mit der Lupe gekenn­zeichnete Such­feld rechts oben unter dem Beitrags­service-Logo nutzen.

 

Volltext­suche

Die Inhalte von rundfunk­beitrag.de werden per Voll­text­suche durch­sucht. Das heißt, die Such­maschine durch­sucht alle Seiten der Home­page nach den von Ihnen einge­gebenen Begriffen und listet alle Stellen, an denen Ihre Eingabe vorkommt, als „Treffer“ auf. Die Liste ist nach Relevanz sortiert, wobei passende Formulare in der Regel zuerst in der Liste ange­zeigt werden.

 

Geben Sie einfach oben rechts auf der Home­page den gewün­schten Such­begriff in das Feld „Such­begriff oder Webcode“ eingeben ein und drücken Sie auf <Enter> oder die Lupe. Auf der Such­ergebnis­seite haben Sie die Möglich­keit die Ergebnis­liste nach Kate­gorien einzu­schränken und Online-Formulare oder PDF-Downloads bevorzugt zu suchen.

 

Webcode

Zahlreiche Inhalte von rundfunkbeitrag.de sind außer­dem mit einem 4- bis 6-stelligen Web­code versehen. Ein Webcode besteht immer aus zwei Buch­staben und zwei bis vier Ziffern. Die für Sie relevanten Webcodes finden Sie in der Regel in den Briefen des Beitrags­service. Wenn Sie einen Webcode in das Such­feld der Home­page eingeben, werden Sie direkt zum gesuchten Inhalt oder benötigten Formular geführt.

Haftungsausschluss

Die Angaben auf dieser Website erfolgen ausschließ­lich zu allgemeinen Informations­zwecken.

Der Beitrags­service von ARD, ZDF und Deutsch­land­radio prüft und aktualisiert die Informationen auf dieser Website regel­mäßig. Gleich­wohl kann keine Gewähr für die Aktualität, Richtig­keit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen über­nommen werden. Jegliche Haftung für die Erreichbar­keit dieser Website sowie die Nutzung ihrer Inhalte wird aus­geschlossen. Der Beitrags­service behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündi­gung Ände­rungen oder Ergän­zungen der bereit­gestellten Informationen vorzu­nehmen.

Rechtliche Hinweise

Die Inhalte von Internet­auf­tritten Dritter, die von dieser Website aus erreicht werden können, auf die von dieser Website – etwa im Wege eines Hyper­links – verwiesen wird oder von denen aus auf diese Website verwiesen wird, sind fremde Inhalte, auf die der Beitrags­service keinerlei Ein­fluss hat und für die der Beitrags­service daher keinerlei Gewähr übernimmt. Der Beitrags­service prüft regelmäßig die hier verlinkten Web­sites Dritter, kann jedoch für die fremden Inhalte keinerlei Gewähr über­nehmen.

Diese Website inklusive Quell­text und Soft­ware darf nicht verändert, kopiert, wieder­veröffent­licht, über­tragen, ver­breitet oder gespeichert werden. Das Material darf aus­schließ­lich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken unter strikter Ein­haltung des Urheber­rechts genutzt werden.

Gender-Hinweis

Der Beitrags­service von ARD, ZDF und Deutsch­land­radio legt großen Wert auf Gleich­be­hand­lung und be­kennt sich zu einer in­klusi­ven und gender­ge­rechten Sprache.

Dies auch auf der Home­page um­zu­setzen ist ein Prozess, den wir be­gonnen haben und den wir sukzessive voran­treiben. Wir be­mühen uns alle Seiten gender­neutral zu über­arbeiten. Es kann je­doch sein, dass Sie an einzelnen Stellen noch die früher vor­herrschen­de männ­liche Form vor­finden. Alle personen­be­zogenen Be­zeichnungen sind geschlechts­neutral zu ver­stehen.

Wir bitten um Ihr Ver­ständnis.

Aktenzeichen

Das 10- oder 15-stellige Akten­zeichen finden Sie auf Anschreiben rechts unter dem Datum oder im Text und auf Antwort­bögen rechts neben der Anschrift.

Beitragsnummer

Die 9-stellige Beitragsnummer finden Sie auf der Anmeldebestätigung, auf Ihrem Kontoauszug, auf der Zahlungsaufforderung oder oben rechts auf den Schreiben des Beitragsservice. Details

Beitreibung

Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen des Gläubigers durch die amtlich zuständige Vollstreckungsbehörde oder den Gerichtsvollzieher.

Beschäftigte in Unternehmen

Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig Voll- und Teilzeitbeschäftigten sowie Bedienstete im öffentlich-rechtlichen Dienst. Details

Betriebsstätte von Einrichtungen

Eine Betriebsstätte ist jede ortsfeste Raumeinheit, die nicht ausschließlich zu privaten Zwecken bestimmt ist. Details

Betriebsstätte Unternehmen

Eine Betriebsstätte ist jede ortsfeste Raumeinheit, die nicht ausschließlich zu privaten Zwecken bestimmt ist. Details

Hotel- und Gästezimmer / Ferienwohnungen

Das jeweils erste Zimmer oder die erste Wohnung für jede zugehörige Betriebsstätte ist beitragsfrei und muss nicht mit angegeben werden.

Festsetzungsbescheid

Der Festsetzungsbescheid entspricht einem vollstreckbaren Titel oder Vollstreckungstitel. Dieser ist die Voraussetzung für eine Zwangsvollstreckung.

Hotel- und Gästezimmer / Ferienwohnungen

Das jeweils erste Zimmer oder die erste Wohnung für jede zugehörige Betriebsstätte ist beitragsfrei und muss nicht mit angegeben werden.

Inhaber

Inhaber einer Betriebsstätte ist die natürliche oder juristische Person, die die Betriebsstätte im eigenen Namen nutzt oder in deren Namen die Betriebsstätte genutzt wird.

Kraftfahrzeuge in Unternehmen

Grundsätzlich sind zugelassene Kraftfahrzeuge beitragspflichtig. Für jede beitragspflichtige Betriebsstätte ist ein nicht ausschließlich privat genutztes Kraftfahrzeug beitragsfrei. Details

QR-Code

Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Code, bestehend aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten und Linien. 
Ähnlich wie beim Barcode lassen sich darin Informationen einbetten, die mit einer entsprechenden Smartphone-App ausgelesen werden können.

SEPA

Das nationale Lastschriftverfahren wurde am 1. Februar 2014 durch das europäische SEPA-Lastschriftverfahren abgelöst. SEPA (Single Euro Payments Area) bedeutet übersetzt Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Details

Wohnung

Eine Wohnung ist eine ortsfeste, baulich abgeschlossene Einheit, die zum Wohnen oder Schlafen geeignet ist oder genutzt wird, einen eigenen Eingang hat 
und nicht ausschließlich über eine andere Wohnung begehbar ist. Beitragsfrei sind Zimmer oder Wohnungen in Gemeinschaftsunterkünften wie Internaten oder Kasernen.

Zählweise A

Bei der Zählweise A wird die Anzahl aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ohne Differenzierung zwischen Voll- und Teilzeitbeschäftigten gezählt und eingetragen.

Zählweise B

Bei der Zählweise B wird die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten entsprechend ihrer Wochenarbeitszeit berechnet.
Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

- von nicht mehr als 20 Stunden werden mit 0,5,
- von nicht mehr als 30 Stunden werden mit 0,75 und
- von mehr als 30 Stunden werden mit 1,0

gezählt und eingetragen.

Der Beitragsservice verwendet Matomo zur Analyse des Nutzerverhaltens, um den Internetauftritt zu optimieren und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Hierfür werden auf Ihrem Gerät Analyse-Cookies mit einer pseudonymen Kennung gespeichert. Ihre IP-Adresse wird sofort gekürzt, die Daten bleiben ausschließlich auf den Servern des Beitragsservice. Hierzu bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, diese können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen, auch zu den eingesetzten Cookies, finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.