Es handelt sich bei diesen Schreiben um Fälschungen! Bitte prüfen Sie die Rechnungen sorgfältig.
Stimmen Absender und Kontodaten?
-
Die angegebene Bankverbindung nutzt eine spanische IBAN – zu erkennen am Ländercode ES. Diese Bankverbindung gehört nicht zum Beitragsservice! Hier finden Sie die Bankverbindungen des Beitragsservice.
-
Als Zahlungsempfänger sind
Stellenidentitätsarchiv
oderZahlungsabwicklungsinstanz
angegeben.
Woran Sie die Fälschungen außerdem erkennen können:
-
Die Betrüger nutzen echte Handelsregisternummern, dadurch wirken die gefälschten Schreiben offiziell.
-
Der Beitragsservice betitelt seine Zahlungsaufforderungen nie als
Rechnung
.
So können die gefälschten Rechnungen aussehen.
Betrüger agieren oft schnell und nehmen Änderungen vor. Fälschungen können auch anders aussehen, als hier beschrieben. Bleiben Sie also vorsichtig.
Haben Sie eine gefälschte Rechnung erhalten, sollten Sie auf keinen Fall Geld überweisen.
Eine Teilnahme am Lastschriftverfahren bietet darüber hinaus die größte Sicherheit. Sie zahlen den Rundfunkbeitrag dann bequem per Bankeinzug.